Publication date: 05 November 2024 - 12:46

Das Rijksmuseum präsentiert die erste große Übersichtsausstellung amerikanischer Fotografie in Europa. Mit über 200 Werken beleuchtet die Ausstellung American Photography die reiche und vielschichtige Geschichte der Fotografie in den USA – von intimen Alltagsmomenten bis zu historischen Umwälzungen. Die Ausstellung zeigt, wie die Fotografie seit ihrer Erfindung im 19. Jahrhundert alle Lebensbereiche durchdrungen hat, ob Kunst, Aktualitäten, Werbung oder Privatleben. 

In den letzten Jahrzehnten hat das Rijksmuseum eine eindrucksvolle Sammlung amerikanischer Fotografien erworben. Diese Sammlung wird – ergänzt durch Leihgaben aus über 30 niederländischen, europäischen und amerikanischen Kollektionen – zum ersten Mal ausgestellt. Neben ikonischen Werken von Fotografen wie Sally Mann, Robert Frank, Lisette Model, Nan Goldin, Richard Avedon, Andy Warhol, Paul Strand, Diane Arbus und James Van Der Zee sind verblüffende Fotos unbekannter und anonymer Schöpfer zu sehen.  

Ermöglicht wird die Ausstellung dank der Zusammenarbeit mit Baker McKenzie. American Photography ist vom 7. Februar bis zum 9. Juni 2025 zu sehen.

American Photography

American Photography vermittelt uns die ganze Komplexität Amerikas aus der Perspektive amerikanischer Fotografen. Themen wie der American Dream, Landschafts- und Porträtfotografie reflektieren die zunehmend engagierte Reaktion der Fotografen auf die Geschehnisse in ihrem Land. Ein weiterer Aspekt befasst sich mit der Fotografie als Kunstform, die sich erst ab Anfang des 20. Jahrhunderts als schöpferische Ausdruckskunst entwickelte. Gezeigt werden unter anderem eine sehr seltene Daguerreotypie aus dem Jahr 1850, die Reif auf einer Fensterscheibe darstellt, sowie neuere Fotos von etwa Paul Strand, Charles Sheeler, Dawoud Bey, Ming Smith, Sarah Sense, Aaron Siskind, Sally Mann und Irving Penn. Dabei lässt sich beobachten, wie die Fotografie allmählich ein ständiger Begleiter des Alltags wurde. Zeugen dieser Entwicklung sind Familienporträts, Werbeanzeigen, Ansichtskarten, Schallplattenhüllen und weitere Bereiche. 

Carrie Mae Weems: Painting the Town

Zeitgleich mit American Photography präsentiert die Fotogalerie des Rijksmuseums die Serie von Carrie Mae Weems Painting the Town aus dem Jahr 2021. Damit sind erstmals in den Niederlanden Werke von Weems zu sehen. Auf den ersten Blick erinnern ihre eindrucksvollen Bilder an abstrakte Gemälde. Es handelt sich jedoch um Fotografien, die in ihrem Geburtsort Portland entstanden. Während der Black-Livers-Matter-Proteste schrieben Demonstranten Texte auf Bretter, die als Vorsichtmaßnahme zur Vernagelung von Schaufenstern dienten. Die Autoritäten machten die Botschaften mit dem Auftragen von großen Farbflächen unlesbar. Als unfreiwilliger Nebeneffekt sind dieser Zensur etliche künstlerische Kompositionen zu verdanken. In ihrer Arbeit erforscht Weems, was es bedeutet, Zeitzeuge der Geschichte zu sein. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Rassismus, Sexismus und Diskriminierung.

Fotografie-Sammlung Rijksmuseum

Mit knapp 200.000 Originalabzügen, Fotoalben, Fotobüchern und weiteren besonderen Fotos bietet die Foto-Sammlung des Rijksmuseums einen repräsentativen Überblick über die Geschichte der Fotografie. Vertreten sind unter anderem bekannte Meisterwerke berühmter Fotografen wie Anna Atkins, Gustave Le Gray, Dorothea Lange, Brassaï, Ed van der Elsken und Erwin Olaf. 

Mattie Boom und Hans Rooseboom, Fotografie-Konservatoren und Kuratoren der Ausstellung, betreuen die Sammlung seit den neunziger Jahren. Im Jahr 2023 wurden sie mit dem AIPAD-Award ausgezeichnet. Damit wurde dieser renommierte amerikanische Preis erstmals international verliehen. In den letzten Jahren richteten Mattie Boom und Hans Rooseboom sich insbesondere auf das Sammeln amerikanischer Fotografien. 

Buch

Gemeinsam verfassten sie das reich illustrierte Buch American Photography, das zugleich mit der Ausstellung erscheint.

Englisch ISBN 978-94-6208-904-4 €45 Rijksmuseum/nai010

Design

Für die Gestaltung der Ausstellung und des Buchs ist Irma Boom Office verantwortlich.  

Audio-tour

Lauschen Sie den Fotografinnen und Fotografen, wie sie über ihre Arbeit berichten. Die Audio-Tour gibt es kostenlos in der Rijksmuseum-App oder über ein Gerät, das Sie direkt im Museum ausleihen können.

Partner

American Photography wird ermöglicht dank Baker McKenzie, Rijksmuseum Patronen und durch den Rijksmuseum Fonds: Jan & Trish de Bont, Marque Joosten & Eduard Planting Fonds und Rijksmuseum International Circle.  

Carrie Mae Weems: Painting the Town kommt dank der VriendenLoterij und dem Vrouwen van het Rijksmuseum Fonds zustande. 

Das Rijksmuseum ist für Zuwendungen jeder Art dankbar. Staatliche Zuschüsse, Unternehmensspenden, Fonds, Schenkungen, Nachlässe und der Förderkreis der Freunde sind für das Rijksmuseum unentbehrlich.