Die international geschätzte Künstlerin Fiona Tan erhält Carte blanche im Rijksmuseum. Tauchen Sie ein in die Welt von Monomania, einer eindringlichen Ausstellung, in der Tan eine Reise in den menschlichen Geist unternimmt.

DIE VORSTELLUNG DES INNEREN

Monomania zeigt Fiona Tans Sicht auf die Darstellung des Inneren und die Entstehung der Psychiatrie zu Beginn des 19. Jahrhunderts – und beleuchtet die Rolle, die das aufmerksame Beobachten bei der Diagnose psychischer „Störungen“ spielte. Tan, international bekannt für ihre forschungsbasierten Film- und Videoinstallationen, eröffnet neue Perspektiven auf eine Vergangenheit, die heute überraschend aktuell erscheint.

Bei ihrer Recherche in der Sammlung des Rijksmuseums ließ sich Fiona Tan von Fragen leiten wie: Was verstand man damals unter Monomanie? Wie betrachtete man Menschen mit psychischen Problemen? Und vor allem: Wie wurden sie dargestellt?

Théodore Géricault und Edvard Munch

Fasziniert von der Porträtserie Les Monomanes von Théodore Géricault, geht Tan der Frage nach, wie Künstler und Wissenschaftler im 19. Jahrhundert versuchten, die Psyche zu verstehen. Im Depot des Rijksmuseums suchte sie nach Zeichnungen, Drucken, Fotografien, Gemälden – aber auch nach Masken, Alltagsgegenständen und Artefakten. Diese kombiniert sie mit besonderen Leihgaben, darunter Géricaults Porträt eines Kleptomanen (1820–1824). In der Ausstellung sind zudem Drucke von Francisco Goya und Edvard Munch zu sehen. Tan verbindet diese Werke mit eigenen Arbeiten, darunter die eindringliche Videoinstallation Janine’s Room (2025), eigens für diese Ausstellung geschaffen.

Fiona Tan lädt Sie ein, darüber nachzudenken, wie psychische Erkrankungen früher (und heute) gesehen und dargestellt wurden. Monomania bietet einen neuen Blick auf die Sammlung des Rijksmuseums.

DANKE

Diese Ausstellung wurde mit Unterstützung des Mondriaan Fonds ermöglicht.


4. Juli bis 14. September 2025

EINTRITTSPREIS

  • Erwachsene: € 25
  • Bis 18 Jahre: Eintritt frei
  • Fördermitglieder: Eintritt frei

Adresse

Museumstraat 1
1071 XX Amsterdam

Zugang

Zugang für Rollstuhlfahrer
Blindenhunde erlaubt
Aufzüge auf jeder Etage

FAQ

Garderobe kostenfrei
Fotografieren erlaubt
Freies WiFi

Mehr praktische Info